Der Flossbach von Storch - Dividend ist ein global diversifizierter Aktienfonds mit aktivem Investmentansatz. Im Fokus stehen Unternehmen erstklassiger Qualität, die über ein attraktives Dividendenprofil verfügen. Wichtig dabei ist nicht allein die Dividendenrendite, sondern vor allem Dividendensicherheit und -steigerungspotenzial. Bei der Auswahl der Einzeltitel stützt sich das Fondsmanagement auf hauseigene Analysetools und Bewertungsmodelle. Ferner umfasst die Anlagestrategie ESG-Integration, Engagement und Voting. Zusätzlich werden Ausschlusskriterien berücksichtigt, die im Rahmen der Anlagepolitik des Teilfonds definiert werden. Das Fondsvermögen wird mindestens zu 75 % direkt in Aktien investiert. Daneben kann der Fonds in Aktienzertifikate und Aktienindexzertifikate sowie Renten, Festgelder und Zielfonds investieren. Der Teilfonds wird aktiv und nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Teilfonds ist als Artikel-8-Produkt im Sinne der Offenlegungs-VO (EU) 2019/2088 (SFDR) klassifiziert.
WKN: | A3C9HC |
---|---|
ISIN: | LU2423020952 |
Vertriebszulassungen: | AT, CH, DE, ES, IT, LI, LU |
Fondstyp / Rechtsform: | OGAW / FCP |
Fondsdomizil: | Luxemburg |
SFDR Klassifikation: | Artikel 8 |
Fondswährung: | EUR |
Auflagedatum: | 18. Januar 2022 |
Geschäftsjahresende: | 30. September |
Ertragsverwendung: | thesaurierend |
KVG / Verwaltungsgesellschaft: | Flossbach von Storch Invest S.A. |
Verwahrstelle / Zahlstelle: | DZ PRIVATBANK S.A. |
Fondsmanagement: | Flossbach von Storch AG |
Kursdaten vom: | 20. Mai 2022 |
Fondsvermögen gesamt: | 677.991.370,85 EUR |
NIW: | 91,38 EUR |
Rücknahmepreis: | 91,38 EUR |
Ausgabepreis*: | 92,29 EUR |
Laufende Kosten: | 0,80% |
Davon u.a. Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,93% |
Erfolgsabhängige Vergütung: | Keine |
Ausgabeaufschlag: | bis zu 1,00% |
* inkl. max. Ausgabeaufschlag von 1,00%
Quelle: Verwahrstelle / Zahlstelle
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Beispielhafte Modellrechnung (netto) unter Annahme eines max. Ausgabeaufschlags von 5 %: Ein Anleger möchte für 1000,– EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5 % muss er dafür einmalig bei Kauf 50,– EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank.
Bitte beachten Sie die in diesem Dokument dargestellten Kostendetails, um den maximalen Ausgabeaufschlag der Anteilklasse des Teilfonds zu ermitteln.
Wird die Wertentwicklung mit einem Referenzindex verglichen, haben der Vergleich und der Referenzindex nur informatorischen Charakter und begründen keine Verpflichtung des Fondsmanagers, den Referenzindex oder dessen Wertentwicklung nachzubilden oder zu erreichen.
Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Quelle: Verwahrstelle und SIX Financial Information
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Beispielhafte Modellrechnung (netto) unter Annahme eines max. Ausgabeaufschlags von 5 %: Ein Anleger möchte für 1000,– EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5 % muss er dafür einmalig bei Kauf 50,– EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank.
Bitte beachten Sie die in diesem Dokument dargestellten Kostendetails, um den maximalen Ausgabeaufschlag der Anteilklasse des Teilfonds zu ermitteln.
Wird die Wertentwicklung mit einem Referenzindex verglichen, haben der Vergleich und der Referenzindex nur informatorischen Charakter und begründen keine Verpflichtung des Fondsmanagers, den Referenzindex oder dessen Wertentwicklung nachzubilden oder zu erreichen.
Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Quelle: Verwahrstelle und SIX Financial Information
lfd. Jahr | -11,41% |
---|---|
1 Jahr | 4,51% |
3 Jahre | 30,92% |
5 Jahre | 40,68% |
1 Jahr p.a. | 4,51% |
3 Jahre p.a. | 9,39% |
5 Jahre p.a. | 7,06% |
seit 02.10.2012 | 123,54% |
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Beispielhafte Modellrechnung (netto) unter Annahme eines max. Ausgabeaufschlags von 5 %: Ein Anleger möchte für 1000,– EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5 % muss er dafür einmalig bei Kauf 50,– EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank.
Bitte beachten Sie die in diesem Dokument dargestellten Kostendetails, um den maximalen Ausgabeaufschlag der Anteilklasse des Teilfonds zu ermitteln.
Wird die Wertentwicklung mit einem Referenzindex verglichen, haben der Vergleich und der Referenzindex nur informatorischen Charakter und begründen keine Verpflichtung des Fondsmanagers, den Referenzindex oder dessen Wertentwicklung nachzubilden oder zu erreichen.
Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Quelle: Verwahrstelle und SIX Financial Information
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan. | -3,19% | 0,87% | 1,61% | 7,07% | 1,73% | -0,01% | -9,55% | 5,14% | -2,67% | 2,89% | |
Feb. | -3,19% | 0,45% | -6,60% | 4,34% | -3,64% | 3,84% | 3,31% | 5,44% | 3,12% | 1,89% | |
März | 1,13% | 6,12% | -9,58% | 4,29% | -3,03% | -0,57% | 3,54% | 1,00% | 1,17% | 3,76% | |
Apr. | 1,53% | 1,95% | 12,07% | 3,55% | 3,00% | 0,29% | 1,18% | 0,34% | 1,63% | 0,92% | |
Mai | -7,94% | -0,41% | 1,33% | -5,10% | 3,35% | -0,48% | 0,49% | 1,48% | 3,04% | 2,70% | |
Juni | 4,06% | -0,08% | 2,00% | -0,22% | -1,27% | -0,69% | -6,53% | 1,78% | -3,21% | ||
Juli | 2,48% | 2,05% | 3,29% | 1,14% | -1,40% | 4,75% | 3,27% | 1,61% | 1,46% | ||
Aug. | 1,33% | 3,49% | -1,46% | -0,35% | -2,64% | 0,55% | -7,18% | 1,94% | -0,92% | ||
Sep. | -2,12% | -1,71% | 1,11% | 0,40% | 2,12% | -1,22% | -4,10% | 0,83% | 1,59% | ||
Okt. | 3,58% | -2,54% | 0,75% | -5,28% | 1,66% | -0,32% | 12,73% | -0,38% | 0,84% | -1,95% | |
Nov. | 2,61% | 6,60% | 4,62% | -0,15% | 1,97% | 1,55% | 1,55% | 4,93% | 2,34% | 1,64% | |
Dez. | 3,31% | 0,45% | 2,26% | -8,29% | 1,68% | 3,25% | -3,48% | 1,31% | 0,16% | -1,02% | |
lfd. Jahr | -11,41% | 26,79% | 5,49% | 29,52% | -11,41% | 5,12% | 6,22% | 8,23% | 19,71% | 15,19% | -1,35% |
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Beispielhafte Modellrechnung (netto) unter Annahme eines max. Ausgabeaufschlags von 5 %: Ein Anleger möchte für 1000,– EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5 % muss er dafür einmalig bei Kauf 50,– EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank.
Bitte beachten Sie die in diesem Dokument dargestellten Kostendetails, um den maximalen Ausgabeaufschlag der Anteilklasse des Teilfonds zu ermitteln.
Wird die Wertentwicklung mit einem Referenzindex verglichen, haben der Vergleich und der Referenzindex nur informatorischen Charakter und begründen keine Verpflichtung des Fondsmanagers, den Referenzindex oder dessen Wertentwicklung nachzubilden oder zu erreichen.
Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Quelle: Verwahrstelle und SIX Financial Information
Stand | Anteilklassenwährung | Ausgabepreis | Rücknahmepreis | NAV* |
---|---|---|---|---|
EUR | 100,00 | |||
EUR | 100,62 | 99,62 | 99,62 | |
EUR | 100,90 | 99,90 | 99,90 | |
EUR | 100,32 | 99,33 | 99,33 | |
EUR | 99,24 | 98,26 | 98,26 | |
EUR | 98,96 | 97,98 | 97,98 | |
EUR | 98,61 | 97,63 | 97,63 | |
EUR | 98,21 | 97,24 | 97,24 | |
EUR | 99,16 | 98,18 | 98,18 | |
EUR | 100,86 | 99,86 | 99,86 | |
EUR | 101,56 | 100,55 | 100,55 | |
EUR | 101,87 | 100,86 | 100,86 | |
EUR | 102,68 | 101,66 | 101,66 | |
EUR | 100,57 | 99,57 | 99,57 | |
EUR | 99,66 | 98,67 | 98,67 | |
EUR | 99,39 | 98,41 | 98,41 | |
EUR | 99,71 | 98,72 | 98,72 | |
EUR | 101,03 | 100,03 | 100,03 | |
EUR | 99,16 | 98,18 | 98,18 | |
EUR | 98,49 | 97,51 | 97,51 | |
EUR | 98,37 | 97,40 | 97,40 | |
EUR | 98,78 | 97,80 | 97,80 | |
EUR | 98,83 | 97,85 | 97,85 | |
EUR | 97,65 | 96,68 | 96,68 | |
EUR | 97,21 | 96,25 | 96,25 | |
EUR | 96,84 | 95,88 | 95,88 | |
EUR | 96,28 | 95,33 | 95,33 | |
EUR | 95,33 | 94,39 | 94,39 | |
EUR | 96,42 | 95,47 | 95,47 | |
EUR | 97,64 | 96,67 | 96,67 | |
EUR | 96,98 | 96,02 | 96,02 | |
EUR | 96,32 | 95,37 | 95,37 | |
EUR | 97,97 | 97,00 | 97,00 | |
EUR | 97,22 | 96,26 | 96,26 | |
EUR | 96,52 | 95,56 | 95,56 | |
EUR | 94,60 | 93,66 | 93,66 | |
EUR | 93,31 | 92,39 | 92,39 | |
EUR | 95,01 | 94,07 | 94,07 | |
EUR | 93,70 | 92,77 | 92,77 | |
EUR | 93,12 | 92,20 | 92,20 | |
EUR | 93,15 | 92,23 | 92,23 | |
EUR | 94,86 | 93,92 | 93,92 | |
EUR | 96,52 | 95,56 | 95,56 | |
EUR | 96,77 | 95,81 | 95,81 | |
EUR | 98,00 | 97,03 | 97,03 | |
EUR | 97,71 | 96,74 | 96,74 | |
EUR | 98,75 | 97,77 | 97,77 | |
EUR | 97,21 | 96,25 | 96,25 | |
EUR | 97,41 | 96,45 | 96,45 | |
EUR | 97,82 | 96,85 | 96,85 | |
EUR | 98,70 | 97,72 | 97,72 | |
EUR | 99,43 | 98,45 | 98,45 | |
EUR | 98,74 | 97,76 | 97,76 | |
EUR | 97,80 | 96,83 | 96,83 | |
EUR | 99,32 | 98,34 | 98,34 | |
EUR | 100,23 | 99,24 | 99,24 | |
EUR | 100,20 | 99,21 | 99,21 | |
EUR | 99,53 | 98,54 | 98,54 | |
EUR | 99,92 | 98,93 | 98,93 | |
EUR | 100,20 | 99,21 | 99,21 | |
EUR | 99,02 | 98,04 | 98,04 | |
EUR | 98,42 | 97,45 | 97,45 | |
EUR | 99,12 | 98,14 | 98,14 | |
EUR | 98,52 | 97,54 | 97,54 | |
EUR | 99,34 | 98,36 | 98,36 | |
EUR | 99,46 | 98,48 | 98,48 | |
EUR | 98,90 | 97,92 | 97,92 | |
EUR | 96,80 | 95,84 | 95,84 | |
EUR | 97,50 | 96,53 | 96,53 | |
EUR | 96,25 | 95,30 | 95,30 | |
EUR | 98,05 | 97,08 | 97,08 | |
EUR | 100,25 | 99,26 | 99,26 | |
EUR | 97,99 | 97,02 | 97,02 | |
EUR | 97,61 | 96,64 | 96,64 | |
EUR | 97,57 | 96,60 | 96,60 | |
EUR | 98,92 | 97,94 | 97,94 | |
EUR | 96,38 | 95,43 | 95,43 | |
EUR | 92,88 | 91,96 | 91,96 | |
EUR | 92,96 | 92,04 | 92,04 | |
EUR | 93,06 | 92,14 | 92,14 | |
EUR | 93,87 | 92,94 | 92,94 | |
EUR | 95,31 | 94,37 | 94,37 | |
EUR | 95,34 | 94,40 | 94,40 | |
EUR | 95,74 | 94,79 | 94,79 | |
EUR | 93,20 | 92,28 | 92,28 | |
EUR | 92,29 | 91,38 | 91,38 |
*Vom 2. Oktober 2012 bis 18. Januar 2022 wurde die Wertentwicklung auf Grundlage der Wertentwicklung der Anteilklasse R (LU0831568729) des Teilfonds Flossbach von Storch - Dividend simuliert. Etwaige Unterschiede in der Vergütungsstruktur wurden bei der Simulation berücksichtigt. Sowohl die Anteilklasse R als auch die Anteilklasse ET haben die gleiche Anlagepolitik. Somit kann es bis einschließlich des Kalenderjahres der Auflage zu Abweichungen zwischen dem Rücknahmepreis und dem NAV kommen.
Morningstar Rating™ Gesamt: © (2022) Morningstar Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Information entstehen. Ratings bezogen auf den Vormonat. Stand: