Willkommen im Pressebereich der Flossbach von Storch AG. Hier finden Sie ausgewählte Publikationen über das Unternehmen in den Medien. Für Anfragen stehen Ihnen unsere Pressekontakte gerne zur Verfügung.
Weltpolitische Themen rücken ins Bewusstsein der Anleger – vor allem der Handelskrieg zwischen den USA und China mit der neuen Eskalation rund um Huawei. Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege von Flossbach von Storch, erklärt im Interview mit FOCUS Online, was dahinter steckt und worauf sich Aktionäre einstellen sollten.
Nachhaltiges Investieren ist ein großer Trend. Immer mehr Anlagegesellschaften werben damit und versprechen nachhaltige Fonds. Von ESG spricht man in der Szene, das steht für „Environment Social Governance“, also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung. Darauf sollen die Anlagekriterien beruhen. Auch die EU hat den Bereich entdeckt. Bert Flossbach, einer der erfolgreichsten deutschen Fondsmanager, der unter anderem den Fonds „Flossbach von Storch Multiple Opportunities" anbietet, kritisiert das vehement.
As active asset managers across the globe struggle with outflows, a little-known Cologne boutique is bucking the trend.
Elmar Peters ist Co-Manager von Bert Flossbach und damit für den Großteil der 36 Milliarden Euro mitverantwortlich, die der Kölner Geldmanager Flossbach von Storch verwaltet. Was Peters über die Börse, China, die Schweizer Notenbank und seinen ungeduldigen Chef sagt.
"Nachhaltiges Investieren ist kein ,One Night Stand’", stellt Flossbach von Storch im aktuellen Kapitalmarktbericht fest. In der kritischen Analyse geht der Assetmanager auf Nachhaltigkeitsratings ein, die unverbindlich und oft fehlerhaft seien. Und zum Thema ESG-Performance merken die Fondsmanager an: "Man misst, was man möchte, ohne es zu kennen."