n-tv (10.11.17): „Kryptowährungen werden Finanzwesen verändern"
Der Hype um Kryptowährungen ist groß. Im Interview mit n-tv erklärt Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute unter anderem, warum er Bitcoins mit Gold vergleicht.
Video auf n-tv.de ansehen€uro (11/2017): „Das Gerede von der Zinswende ist kompletter Unfug“
Deutschlands erfolgreichster Vermögensverwalter Bert Flossbach über Chinas Schuldenberge, Chancen bei Daimler-Aktien und Bitcoin als neues Gold.
Artikel als PDF herunterladenBörsenzeitung (30.08.2017): Flossbach nimmt Research-Kosten auf eigene Kappe
Die Kölner Fondsgesellschaft Flossbach von Storch wird die Kosten für Research durch Drittanbieter künftig aus eigenen Mitteln begleichen.
Artikel als PDF herunterladencompass (06.07.2017): Vermögensaufbau mit Aktien
0 % Zinsen und fast 2 % Inflation: Bei diesen aktuellen Verhältnissen verlieren Geldanleger beim klassischen Zinssparen mit Sparbuch & Co. jeden Tag einen Teil ihres Vermögens. Mit Aktien sind dagegen auch heute Renditen deutlich über der Inflationsrate möglich. Dennoch legen mehr als 90 % der Deutschen ihr Geld nach wie vor nicht an der Börse an. Warum ist das so? Und wie kann der Einstieg mit Aktien zum Vermögensaufbau am besten gelingen? Ein Videobeitrag mit Philipp Vorndran von compass, das Magazin von comdirect.
Ein Videobeitrag mit Philipp Vorndran von compass, das Magazin von comdirectFONDSprofessionell (13.06.2017): Berater-Umfrage: Diese Fondsanbieter haben den besten Ruf
FONDS professionell hat sich bei unabhängigen Vermittlern, Bankberatern und Dachfondsmanagern aus Deutschland umgehört: Welchen Asset Manager schätzen die Finanzprofis am meisten? Die Ergebnisse im Überblick.
Artikel auf fondsprofessionell.de lesenHandelsblatt (7.06.2017): Wohltäter kämpfen um Renditen
Stiftungen haben es in der anhaltenden Niedrigzinsphase schwer, aus ihrem Vermögen ausreichend Erträge für ihre Projekte zu ziehen. Auch Fondsprofis helfen nicht immer weiter.
Artikel als PDF herunterladenZDF (12.05.2017): Griechenland: "Eine Klientelwirtschaft"
Hellas kommt nicht aus der Krise. Das liegt auch an Interessengruppen im Land, die Reformen ablehnen, erklärt Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute im Interview mit dem ZDF. Ohne nachhaltige Strukturreformen dürfte Griechenland es allerdings kaum schaffen, aus eigener Kraft in der Währungsunion zu bleiben.
Video auf ZDF ansehen