Skip to Content

Mischfonds: Wo Top-Fondsmanager jetzt investieren

Die Aktienmärkte eilen in diesem Jahr von einem Rekord zum nächsten. Und das in einer Zeit, die geprägt ist von geopolitischen Unsicherheiten und einer schwachen Konjunktur. Ist es zu spät, jetzt noch Aktien zu kaufen? Und: Wo bestehen noch Chancen? Das Handelsblatt hat bei renommierten Fondsmanagern von flexibel investierenden Mischfonds nachgefragt. 

Der Mischfonds Flossbach von Storch Multiple Opportunities R (LU0323578657) zählt mit einem Volumen von 36 Milliarden Euro zu den größten Mischfonds in Deutschland. Der Fonds ist sachwertorientiert mit einem Aktienanteil von derzeit 68 Prozent plus elf Prozent in Gold, die er je nach Tranche physisch über Goldbarren abdeckt. Hinzu kommen 13 Prozent Anleihen. 

„Wir verfolgen keinen Branchenansatz, sondern fokussieren uns auf Qualitätsunternehmen, die wir dann weltweit und in vielen Bereichen finden“, erklärt Fondsmanager Bert Flossbach. Aktuell wird er am häufigsten fündig in den Segmenten Finanzen, Nicht-Basiskonsumgüter und auch Konsumgüter. „Im Bereich Finanzen investieren wir weniger in traditionelle Banken, deren Geschäft oft als stark konjunkturabhängig gelten kann, sondern sind etwa in die Finanzholding Berkshire Hathaway oder den Börsenbetreiber Deutsche Börse investiert.“ 

Bei Basiskonsumgütern rangieren derzeit Nestlé, Unilever und Reckitt Benckiser unter den größten Positionen, bei den Nicht-Basiskonsumgütern sind es Mercedes-Benz und BMW. Aber auch Technologiewerte wie Amazon und Microsoft zählen zu den Top Ten. „Dennoch haben wir unsere Beteiligungen in diesem Bereich reduziert, weil die Bewertungen hier aus unserer Sicht recht hochgelaufen sind“, erklärt Flossbach. 

Der Fondsmanager sieht eine Gefahr darin, dass wenige Aktien, die von der Euphorie für das Thema Künstliche Intelligenz profitiert haben, große Aktienindizes nach oben gezogen haben. 

Zudem findet er deren Bewertung ambitioniert: „Aktiven Portfoliomanagern, wie wir es sind, bieten sich dadurch aber auch Chancen, in profitable und wachsende Unternehmen einzusteigen, die nicht so stark im Fokus stehen.“ Mit einer Rendite von 5,5 Prozent pro Jahr in den vergangenen zehn Jahren kann der Fonds den Vergleichsindex und den Schnitt der Konkurrenz hinter sich lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Glossar

Verschiedene Fachbegriffe aus der Welt der Finanzen finden Sie in unserem Glossar erklärt.

Die neuste Ausgabe der Position

„Innovation oder Revolution?“

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, auch (oder besser: insbesondere) an der Börse. Aktien, die als die großen KI-Profiteure gelten, haben ein Hoch nach dem anderen erklommen, bevor so manche von ihnen Anfang August korrigierten. Was bedeutet das langfristig für Anlegerinnen und Anleger?

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2024 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Back to top