Skip to Content

Multi-Asset-Fonds

Multi-Asset-Fonds enthalten mehrere Anlageklassen. Denn diese reagieren unterschiedlich auf Entwicklungen am Kapitalmarkt. Während sich mit Aktien von Qualitätsunternehmen in guten Zeiten attraktive Renditen erwirtschaften lassen, können beispielsweise Anleihen ein Portfolio stabilisieren, wenn es an der Börse turbulent zugeht. Gold dient als Versicherung gegen unbekannte Risiken – und Liquidität ist nötig, um handlungsfähig zu sein. Durch die kluge Komposition eines Multi-Asset-Portfolios mit diesen Anlageklassen können Portfoliomanager Risiken minimieren und Ertragschancen nutzen. 

Fonds im Fokus

 

 

Multiple Opportunities

Aktienanteil zwischen 25 und 100 Prozent

Mehr erfahren 

Flexibel Chancen nutzen

Der Flossbach von Storch - Multiple Opportunities enthält neben sorgfältig ausgewählten Aktien auch Anleihen und Gold. Portfoliomanager Dr. Bert Flossbach steuert den Fonds seit der Auflage im Jahr 2007. Der Investmentschwerpunkt liegt auf Aktien – mit einer Mindestquote von 25 Prozent. Nach oben sind hingegen keine Grenzen gesetzt.


Weitere Multi-Asset-Fonds

Wichtig ist es, dass die Gewichtung der Anlageklassen optimal auf die Renditeziele und Bedürfnisse von Anlegerinnen und Anlegern zugeschnitten ist. Anleger mit höheren Renditezielen wählen bestenfalls eine Anlagestrategie mit einer etwas höheren Aktienquote. Voraussetzung dafür ist, dass sie mit Wertschwankungen umgehen können. Wer Wertschwankungen lieber vermeidet, die Kaufkraft des eigenen Vermögens aber dennoch erhalten möchte, kann sich für eine Anlagestrategie mit einer etwas geringeren Aktienquote entscheiden. 

Defensive

Aktienanteil zwischen 0 und 35 Prozent

Mehr erfahren  

Balanced

Aktienanteil zwischen 25 und 55 Prozent

Mehr erfahren  

Growth

Aktienanteil zwischen 50 und 75 Prozent 

Mehr erfahren  


Foundation-Fonds

Langfristiger Kapitalerhalt, kluge Risikostreuung und spezielle Nachhaltigkeitskriterien – Stiftungen und gemeinnützige Organisationen haben oftmals besondere Anforderungen an die Kapitalanlage. All diese Anforderungen erfüllen unsere Foundation Fonds. Doch natürlich können auch Privatanleger investieren. 

Foundation Defensive

Aktienanteil zwischen 0 und 35 Prozent

Mehr erfahren  

Foundation Growth

Aktienanteil zwischen 50 und 75 Prozent

Mehr erfahren  


Kluge Risikostreuung

Neben der klugen Risikostreuung bietet ein Multi-Asset-Portfolio weitere Vorteile: So können Portfoliomanager die Anlagestrategie flexibel an sich verändernde Marktumfelder anpassen und beispielsweise einzelne Titel oder Anlageklassen neu gewichten. Insofern erhalten Anlegerinnen und Anleger mit einem klug zusammengestellten Multi-Asset-Portfolio eine umfassende Vermögensverwaltung.


Weitere Fonds im Überblick

Aktienfonds

Unser Investment-Team wählt alle Aktien sorgfältig aus und steuert die Fonds aktiv.

Mehr erfahren 

Anleihenfonds

Anleihenfonds bieten angemessene Ertragschancen – bei moderaten Risiken.

Mehr erfahren 


So investieren Sie in unsere Fonds

Unsere Fonds sind über ein breites Netzwerk von Finanzdienstleistern wie Banken, Sparkassen, Versicherungsgesellschaften sowie unabhängigen Finanzberaterinnen und -beratern erhältlich. Notieren Sie sich einfach den Namen, die WKN- oder ISIN-Nummer, und sprechen Sie Ihren persönlichen Berater darauf an.


Back to top