Fonds im Fokus
Weitere Multi-Asset-Fonds
Wichtig ist es, dass die Gewichtung der Anlageklassen optimal auf die Renditeziele und Bedürfnisse von Anlegerinnen und Anlegern zugeschnitten ist. Anleger mit höheren Renditezielen wählen bestenfalls eine Anlagestrategie mit einer etwas höheren Aktienquote. Voraussetzung dafür ist, dass sie mit Wertschwankungen umgehen können. Wer Wertschwankungen lieber vermeidet, die Kaufkraft des eigenen Vermögens aber dennoch erhalten möchte, kann sich für eine Anlagestrategie mit einer etwas geringeren Aktienquote entscheiden.
Foundation-Fonds
Langfristiger Kapitalerhalt, kluge Risikostreuung und spezielle Nachhaltigkeitskriterien – Stiftungen und gemeinnützige Organisationen haben oftmals besondere Anforderungen an die Kapitalanlage. All diese Anforderungen erfüllen unsere Foundation Fonds. Doch natürlich können auch Privatanleger investieren.
Kluge Risikostreuung
Neben der klugen Risikostreuung bietet ein Multi-Asset-Portfolio weitere Vorteile: So können Portfoliomanager die Anlagestrategie flexibel an sich verändernde Marktumfelder anpassen und beispielsweise einzelne Titel oder Anlageklassen neu gewichten. Insofern erhalten Anlegerinnen und Anleger mit einem klug zusammengestellten Multi-Asset-Portfolio eine umfassende Vermögensverwaltung.
Weitere Fonds im Überblick
Aktienfonds
Unser Investment-Team wählt alle Aktien sorgfältig aus und steuert die Fonds aktiv.
Anleihenfonds
Anleihenfonds bieten angemessene Ertragschancen – bei moderaten Risiken.
So investieren Sie in unsere Fonds
Unsere Fonds sind über ein breites Netzwerk von Finanzdienstleistern wie Banken, Sparkassen, Versicherungsgesellschaften sowie unabhängigen Finanzberaterinnen und -beratern erhältlich. Notieren Sie sich einfach den Namen, die WKN- oder ISIN-Nummer, und sprechen Sie Ihren persönlichen Berater darauf an.