Handelsblatt (12.09.2018): „Die Türkei könnte das Einfallstor sein“
Nach der Finanzkrise 2008 übernahmen die Notenbanken das Regiment über die Märkte. Doch die niedrigen Zinsen bieten langfristig keine Sicherheit, meint Thomas Mayer. Der Volkswirt ist überzeugt: Die Minizinsen machen das Finanzsystem fragiler.
Artikel als PDF herunterladenHandelsblatt (30.08.2018): Bescheidene Ausbeute
Die Niedrigzinsphase und die schwankenden Börsen fordern ihren Tribut: Anleger von Fonds, die stabile Erträge und Ausschüttungen erzielen wollen, müssen zurückstecken. Die Produkte schaffen meist nur magere Renditen.
Artikel als PDF herunterladenFonds professionell (18.08.2018): Morningstar: Diese Fondsgesellschaften sind top
Morningstar prüft regelmäßig, welche Vermögensverwalter europaweit die meisten Top-Fonds im Sortiment haben. FONDS professionell ONLINE präsentiert die wichtigsten Ergebnisse. Bei den großen Häusern landet ein Brite vorn. Eine deutsche Gesellschaft feiert ein Comeback bei den Investmentboutiquen.
Beitrag auf fondsprofessionell.de ansehenHandelsblatt (10.08.2018): „Die besten Anlagemanager“
Über alle Anlageklassen, auf lange Zeit erfolgreich: eine Auswahl der besten Fondsmanager, die das Kapital ihrer Kunden aktiv verwalten.
Artikel als PDF herunterladenn-tv (25.04.2018): "Zinsanstieg von fünf Prozent in fünf Jahren wäre erschreckend"
Die Zinsangst geht um. Höhere Renditen auf amerikanische Staatsanleihen drücken auf die Aktienkurse. Welche Auswirkungen ein weiterer Anstieg der Zinsen haben könnte, weiß Philipp Vorndran. Frank Meyer spricht mit dem Kapitalmarktstrategen von Flossbach von Storch.
Beitrag auf teleboerse.de ansehenHandelsblatt Finanzberater (01/2018): „Was passiert, wenn die Zinsen steigen?“
Nach der Trendwende in der US-Geldpolitik erwarten immer mehr Volkswirte, dass die Zinsen auch im Euro-Raum steigen. Doch was würde wirklich passieren, wenn sie bis 2025 dasselbe Niveau erreichen würden, wie vor der Finanzkrise? Eine exklusive Studie von Flossbach von Storch für das Handelsblatt zeigt die Konsequenzen.
Artikel als PDF herunterladenNeue Züricher Zeitung (22.04.2018): "Falsch gesetzte Anreize in der Euro-Zone"
Nach der Euro-Krise müssen notwendige Reformen in Angriff genommen werden. Doch an den Plänen der Euro-Zone werden Zweifel gemeldet.
Artikel auf nzz.ch lesenFAZ (20.04.2018): "Deutsche wollen lieber Gold und Bares als Aktien"
Die Deutschen machen in der Geldanlage aus Ängstlichkeit oftmals genau das Falsche und verlieren so nicht nur wichtige Zinserträge
Artikel auf FAZ.net lesenFAZ (09.04.2018): „Jeder tut das, was er am besten kann“
Die Konkurrenz ist groß, wenn es um Geldanlagen geht. Mit einer Mischstrategie versucht Flossbach von Storch sich abzuheben – bisher sehr erfolgreich.
Artikel als PDF herunterladenWirtschaftswoche (23.03.2018): „Neue Götter“
Der Einfluss passiver Investoren, die automatisch nur noch die in einem Index enthaltenen Aktien kaufen, wächst rasant. Das wird ein Problem für die Markt wirtschaft – wenn nicht gar für die gesamte Gesellschaft.
Artikel als PDF herunterladen