Schätzungsweise 3 Billionen Euro* horten die Deutschen zinslos auf Ihren Konten – Tendenz steigend. Dabei verschenken sie bares Geld. Geld, das ihnen später fehlen wird – für die Altersvorsorge, die Ausbildung oder die lang ersehnte Reise.
Wer die Kaufkraft seines Vermögens langfristig erhalten möchte, sollte es breiter aufstellen. Der Investmentfonds Flossbach von Storch - Der erste Schritt spricht Menschen an, die sich in der Welt der Finanzen noch nicht heimisch fühlen. Denen es vor allem darum geht, ihr Vermögen real zu erhalten. Die Anlagestrategie des Fonds soll es Anlegern erleichtern, den ersten Schritt in die Geldanlage zu wagen.
„Der erste Schritt in eine aktive Geldanlage ist nicht schwer – man muss ihn nur wagen.“
Wilhelm Wildschütz, verantwortlicher Fondsmanager
In der Flossbach von Storch - Der erste Schritt - Broschüre und unserem Flyer erfahren Sie mehr über diesen Fonds – und warum Sparanlagen aktuell nicht attraktiv sind.
„Position“ ist das kostenlose Magazin von Flossbach von Storch. Hier erfahren Sie, wie die Finanzmärkte funktionieren – und wie Sie Ihr Vermögen robust investieren können.
CHANCEN
+ Partizipation an der Entwicklung der weltweiten Anleihemärkte.
+ Erzielung von Zinserträgen aus laufender Verzinsung.
+ Aktives Zins-, Währungs- und Risikomanagement u.a. durch den Einsatz von Derivaten.
+ Breite Risikostreuung durch die Anlage in unterschiedliche Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, etc.). Nutzung von Marktpotenzialen durch breites Anlagespektrum.
RISIKEN
- Die Vermögensgegenstände, in die die Verwaltungsgesellschaft für Rechnung der Teilfonds investiert, enthalten neben den Chancen auf Wertsteigerung auch Risiken. Die ESG-Kriterien beschränken die Auswahl der Zielanlagen in Kategorie und Anzahl teilweise erheblich. Investiert ein Teilfonds direkt oder indirekt in Wertpapiere und sonstige Vermögenswerte, ist er den – auf vielfältige, teilweise auch auf irrationale Faktoren zurückgehenden – generellen Trends und Tendenzen an den Märkten, insbesondere an den Wertpapiermärkten, ausgesetzt. So können Wertverluste auftreten, indem der Marktwert der Vermögensgegenstände gegenüber dem Einstandspreis fällt. Veräußert der Anteilinhaber Anteile des Teilfonds zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in dem Teilfonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm in den Teilfonds investierte Geld nicht vollständig zurück. Obwohl jeder Teilfonds stetige Wertzuwächse anstrebt, können diese nicht garantiert werden.
- Länder-, Bonitäts-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken der Emittenten sowie Wechselkursrisiken können die Kurse negativ beeinflussen. Bei illiquiden (marktengen) Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswerts dies nicht oder nur unter Inkaufnahme eines deutlichen Kursabschlags möglich ist.
- Marktpreisrisiken bei Anleihen, insbesondere bei steigenden Zinsen am Kapitalmarkt.
- Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich das Verlustrisiko und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen.
Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und insbesondere die Risikohinweise sowie den spezifischen Anhang zu diesem Teilfonds innerhalb des Verkaufsprospekts, um eine vollumfängliche Übersicht aller Chancen und Risiken in Bezug auf den Teilfonds zu erlangen.
RECHTLICHER HINWEIS
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.
Die Zusammenfassung von Anlegerrechten mit weitergehenden Informationen zu Rechtsstreitigkeiten finden Sie unter dem Hyperlink https://www.fvsinvest.lu/anlegerrechte. Die Verwaltungsgesellschaft kann etwaige, länderspezifische Anpassungen der Vertriebszulassung, einschl. Widerruf des Vertriebs, bezüglich ihrer Investmentfonds vornehmen.
Besuchen Sie hier unsere Fondsdetailseite. Dort finden Sie Daten zur Wertentwicklung, Portfoliostruktur und weitere detaillierte Fondsinformationen.