Skip to Content

Positive Impulse für Emerging Markets

- Flossbach von Storch - Global Emerging Markets Equities

Emerging-Markets-Aktien gaben im März leicht nach, entwickelten sich jedoch deutlich besser als Aktien aus Industrienationen, die unter einer Schwäche der US-amerikanischen Börse und einem abwertenden US-Dollar litten.

Starke Kurssteigerungen verbuchten die Märkte in Osteuropa, die von einer antizipierten Wachstumsbeschleunigung infolge des geplanten Infrastrukturpakets in Deutschland profitierten. Auch der indische Aktienmarkt konnte zulegen. Hier wirkten sich eine gestiegene Liquidität im Bankensystem und eine Verbesserung wirtschaftlicher Frühindikatoren positiv aus. Der Markt in Taiwan verzeichnete hingegen Kursrückgänge infolge einer Schwäche des Technologiesektors.

Stark zulegen konnten im zurückliegenden Monat indische Bankaktien. Auch die im Portfolio vertretenen Aktien von HDFC Bank, Kotak Mahindra Bank und ICICI Bank zählten zu den Gewinnern. Investoren gehen davon aus, dass sich der zuletzt beobachtbare Anstieg der wirtschaftlichen Aktivitäten positiv auf die Geschäftstätigkeiten auswirken wird. Die im Fonds gehaltenen indischen Privatbanken verfügen über eine solide Eigenkapitalausstattung und aktuell geringe Kreditausfallraten. Stabile Zinsmargen und ein wachsendes Kreditbuch sorgen für steigende Unternehmensgewinne. Die Kotak Mahindra Bank profitierte außerdem von der Aufhebung von Beschränkungen durch die Zentralbank, was ihr ermöglicht, neue Kunden über Online-Kanäle zu gewinnen.

Auf der Verliererseite stand hingegen die Aktie des lateinamerikanischen E-Commerce und Fintech-Anbieters Mercadolibre. Das Unternehmen verzeichnet operativ zwar weiterhin eine solide Geschäftsentwicklung. Aufgrund der vorausgegangen positiven Kursentwicklung kam es allerdings zuletzt zu Gewinnmitnahmen. Rückläufige Kurse mussten auch die Aktien der lateinamerikanischen Digitalbank Nu Holdings hinnehmen. Marktteilnehmer erwarten offenbar, dass sich die neu eingeführten Lohn- und Gehaltsdarlehen möglicherweise das Bestandskreditgeschäft kannibalisieren könnte. Wir teilen diese Einschätzung nicht und haben die Kursschwäche für Aufstockungen genutzt.

Die Aktie des taiwanesischen Auftragsfertigers für Halbleiterprodukte TSMC verzeichnete ebenfalls eine rückläufige Kursentwicklung. Dies ist im Zusammenhang mit einer allgemeinen Kurskorrektur im Halbleitersektor zu sehen.

Download Factsheet 

Das könnte Sie auch interessieren

Back to top