Fake-Profile im Netz: Betrüger geben sich als Flossbach von Storch aus, kopieren Namen und Logos und locken in dubiose Gruppen oder Apps. Wir warnen: Nicht darauf eingehen – Gefahr von Totalverlust!
Fake Accounts und Scam: Ein ausuferndes Problem in der Finanzbranche. Seit Kurzem häufen sich Fälle von Fake-Accounts auf X, Facebook, Instagram oder Whatsapp. Auch wir und unsere Kollegen vom Flossbach von Storch Research Institute wurden leider Opfer von Betrügern, die sich unserer Namen und Fotos bedienen, Unternehmensnamen und Logos nehmen, Inhalte kopieren und so die Identitäten nachahmen.
Es wirkt professionell – ist aber alles Fake. Sie täuschen unsere Follower, schreiben ihnen Direktnachrichten, locken sie über Einladungslinks oder gefälschte Apps und Anzeigen in vermeintliche, „exklusive“ Aktientipps- oder Kryptogruppen, versprechen „Gewinne“ und fragen persönliche Daten ab. Das ist gefährlich, denn am Ende droht meist ein Totalverlust.
Was tun wir?
Wir melden jeden einzelnen Fake Account, reichen bei den entsprechenden Plattformen Markenrechtsverletzungen ein und erstatten Anzeige bei der Polizei.
Was tun wir nicht?
Wir würden unsere Followerinnen und Follower niemals auf einem Social-Media-Kanal kontaktieren, um ihnen etwas zu verkaufen! Wir machen weder waghalsige Gewinnversprechen noch laden wir zu dubiosen Chatgruppen mit besonders heißen Investmenttipps ein.
Was können Sie tun?
Wenn Sie verdächtige Profile sehen: Bitte melden Sie sie.
- Geben Sie uns bitte zusätzlich über socialmedia@fvsag.com Bescheid.
- Schauen Sie genau hin, wem sie folgen. Ein Account mit kryptischem Namen, Rechtschreibfehlern, wenigen Followern und 0 Beiträgen, der Direktnachrichten schreibt? Finger weg!
- Wenn Sie aufgefordert werden, in private Messengerdienste zu wechseln– gehen Sie nicht darauf ein. Sensible Daten wie Kontoverbindungen und persönliche Angaben sind dort nicht sicher und können in falsche Hände geraten.
- Informieren Sie sich zusätzlich auch auf den Internetseiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz Bafin, zum Thema „Finanzbetrug erkennen“.
- Lieber einmal zu viel skeptisch sein – als einmal zu wenig.
Eine aktuelle Übersicht über unsere echten & offiziellen Kanäle finden Sie hier.
RECHTLICHER HINWEIS
Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.
Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.
Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.
Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
© 2025 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.