
Qualität entscheidet
Am Kapitalmarkt geht es mitunter turbulent zu. Überraschende Nachrichten, neue Trends oder Krisen beeinflussen die Kurse an den Börsen und können für Wertschwankungen im Portfolio von Anlegern sorgen – zumindest kurzfristig. Langfristig folgen Aktienkurse in der Regel der Geschäftsentwicklung. Insofern ist es für den Erfolg der Geldanlage entscheidend, sich an Unternehmen zu beteiligen, die das Potenzial haben, langfristig erfolgreich zu sein – allen Widrigkeiten zum Trotz. Und hier kommen wir ins Spiel: Mit einem Investment-Team aus mehr als 30 Analysten und Portfoliomanagern prüfen wir jede einzelne Anlageidee sehr genau, bevor wir investieren. Qualität hat bei uns Priorität!

Wie wir vorgehen
Die Qualität eines Unternehmens beurteilen wir anhand seiner Wettbewerbssituation, Wachstumspotenziale, finanziellen Stärke und der Leistung des Managements. Daraus leiten wir Erfolgskennzahlen ab. Doch nicht nur der zukünftige Ausblick zählt – ebenso wichtig ist die Bewertung am Markt. Spiegelt der aktuelle Börsenkurs den langfristigen Wert des Unternehmens wider? Ist die Aktie günstig oder überbewertet? Ein gutes Unternehmen ist nicht automatisch ein gutes Investment.
Um nichts zu übersehen, orientieren wir uns an unseren fünf Investmentleitlinien – diese haben sich im Laufe der Jahre stets bewährt und helfen uns im teils hektischen Arbeitsalltag dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Verantwortungsvoll investieren
Ein Unternehmen kann nur langfristig erfolgreich sein, wenn es seine Kunden gut bedient, fair mit seinen Mitarbeitern und Geschäftspartnern umgeht, ausreichend investiert, Steuern zahlt und keine Umweltschäden anrichtet. Ökologie und Soziales sind Voraussetzungen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Unsere Investments werden im Rahmen der hauseigenen, fundamentalen Analyse auf ihre Qualität geprüft. Im Rahmen dieser Analyse bewerten wir Umwelt- und Sozialthemen sowie Fragen einer guten Unternehmensführung.