Europa, die USA oder besser doch Asien – wo finden Anlegerinnen und Anleger derzeit die attraktivsten Investmentgelegenheiten? Unsere Antwort darauf ist letztlich immer dieselbe.
Ich halte den Fokus auf Länder, Regionen oder Branchen für brandgefährlich! Das hat mit der Idee, sinnvoll und langfristig zu investieren, rein gar nichts zu tun. Auch wenn das andernorts sicherlich anders gesehen wird, weil nicht zuletzt aus Marketinggründen sehr viel dafürspricht, es genauso so tun. Wunderbare Geschichten lassen sich erzählen, über verschiedene Länder, deren Eigenheiten und ökonomischen Vorzüge.
Es gibt vor allem auch immer was zu erzählen. Weil schließlich immer irgendwo was los ist: Heldengeschichten und Katastrophen. Unsere Perspektive wäre eine andere: Gute Geldanlagen, eine gute Anlagestrategie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass eben nicht permanent darüber geredet werden muss. Dass es vor allem um die Qualität der einzelnen Unternehmen geht, ganz unabhängig davon, wo sie beheimatet sind und welcher Branche sie angehören, und um die Frage, ob sie attraktiv bewertet sind an der Börse – oder eben nicht.
Hin und her – das produziert Kosten!
Die Regionen- oder Branchen-Narrative erzeugen vor allem Handlungsdruck bei den Anlegern – das Portfolio immer wieder anpassen zu müssen. Raus aus Europa, rüber nach Asien, dann zurück in deutsche Aktien, wenig später in die USA, wegen des US-Dollar, und statt Tech-Werten lieber doch Banken oder, vielleicht noch besser, Versorger, wegen der Dividenden …
Das Gleiche mit den Branchen. Regelmäßig wird empfohlen, aus der einen in die andere zu wechseln, Trends zu folgen.
Vielleicht helfen ein oder zwei Beispiele zur Veranschaulichung: Es gibt in der Schweiz einen großen Nahrungsmittelhersteller, dessen Namen wir hier aus regulatorischen Gründen nicht nennen wollen, den Sie aber sehr gut kennen dürften. Dieses Unternehmen macht 1,5 Prozent seiner Umsätze in der Schweiz – oder andersherum: 98,5 Prozent außerhalb der Schweiz. Was hat das Unternehmen mit der Schweiz oder der Schweizer Volkswirtschaft zu tun? Fast nichts! Oder ein in Hongkong gelistetes Modeunternehmen. Das Unternehmen erwirtschaftet 90 Prozent seiner Umsätze in Europa!
Anlegerinnen und Anleger sollte es vor allem um die Qualität der Unternehmen gehen – und nicht um Herkunft oder Branchenzugehörigkeit. In einer globalisierten, sehr stark vernetzten Welt sind Unternehmen nun mal überall zu Hause – nicht in Zürich, Frankfurt, Detroit, Shanghai oder Moskau. Überall. Fragen Sie doch nur die Vorstände der DAX-Konzerne – Autobauer, Chemie- oder Pharmakonzerne. Alle sind sie massiv abhängig vom Export und damit der Weltkonjunktur. Alle Weltaktien!
LEGAL NOTICE
One of the purposes of this publication is to serve as advertising material.
The information contained and opinions expressed in this publication reflect the views of Flossbach von Storch at the time of publication and are subject to change without prior notice. Forward-looking statements reflect the judgement and future expectations of Flossbach von Storch. Actual performance and results may, however, differ materially from such expectations. All information has been compiled with care. However, no guarantee is given as to the accuracy and completeness of information and no liability is accepted. The value of any investment can fall as well as rise and you may not get back the amount you invested
This publication does not constitute an offer to sell, purchase or subscribe to securities or other assets. The information and estimates contained herein do not constitute investment, legal and/or tax advice or any other form of recommendation. In particular, this information is not a replacement for suitable investor and product-related advice and, if required, advice from legal and/or tax advisers.
This publication is subject to copyright, trademark and intellectual property rights. The reproduction, distribution, making available for retrieval, or making available online (transfer to other websites) of the publication in whole or in part, in modified or unmodified form is only permitted with the prior written consent of Flossbach von Storch.
Past performance is not a reliable indicator of future performance.
© 2025 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.