Skip to Content
Skip to Content

Die Fed im Fokus

- Flossbach von Storch - Multi Asset - Balanced

Die Inflation und schwächere Job- und Wirtschaftsdaten stellen die US-Notenbank Federal Reserve auch nach der Zinssenkung vor einige Herausforderungen. Anleihen, Währungsabsicherungen und der steigende Goldpreis gaben dem Portfolio unseres ausgewogenen Multi-Asset-Fonds im September Rückenwind.

Die Inflation in den USA verharrt über dem langfristigen Ziel der US-Notenbank, während Arbeitsmarkt und Wirtschaft schwächer erscheinen. In diesem für Notenbanker herausfordernden Umfeld senkte die Federal Reserve ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte.

Bei Aktien waren es einmal mehr die US-BigTech-Unternehmen, die den Aktienmärkten – mit dem KI-Boom als Stütze – zu neuen Höchstständen verhalfen. Das war beispielsweise an der Entwicklung der Aktie von Oracle ablesbar, die nach der Veröffentlichung solider Quartalszahlen sowie eines hohen Auftragsvolumens binnen eines Tages um zwischenzeitlich mehr als 40 % zulegen konnte. Der globale Aktienindex MSCI World (in Euro, inklusive Dividenden) legte im September um 2,8 % zu. Vor dem Hintergrund geopolitischer Risiken stieg der Goldpreis (in Euro gerechnet) auf Monatssicht um 11,4 %.

Im September konnte der Fondspreis einen Zuwachs von 0,3 % verzeichnen. Neben Anleihen und Währungsabsicherungen auf US-Dollar-Positionen trug insbesondere die Entwicklung des Goldpreises positiv zur Performance bei.

Im Aktienbereich haben wir mit SAP einen Titel neu im Portfolio aufgenommen, den wir zu Beginn des Jahres noch aus Bewertungsgründen veräußert hatten. Zum Monatsende liegt die Aktienquote leicht niedriger bei 42,4 %. Bei Anleihen veräußerten wir vollständig alle verbliebenen US-Dollar-Rentenpositionen. Im Gegenzug haben wir Bestände an mehreren europäischen Staats- und Unternehmensanleihen aufgestockt und eine Position an belgischen Staatsanleihen neu aufgebaut. Teilgenommen haben wir darüber hinaus auch an Neuemissionen der Emittenten SGS und Alliander.

 Zum Monatsende liegt die Rentenquote leicht niedriger bei 41,0 %. Die Duration und die laufende Rendite des Rentenportfolios belaufen sich auf 6,6 beziehungsweise 3,1 %. Das gewichtete Durchschnittsrating des Rentenportfolios beträgt nun A. Zudem veräußerten wir bei Wandelanleihen einen Titel von LEG Immobilien und zeichneten eine Neuemission von Schneider Electric.

Zum Factsheet 

Das könnte Sie auch interessieren