Skip to Content

Erholung an den Aktienmärkten

- Flossbach von Storch - Dividend

Positive Entwicklungen im Zollstreit und gute Zahlen von Technologieunternehmen halfen den großen Indizes. Rückenwind gab es auch von der Währungsseite.

Im Juli setzte sich die Erholung an den US-Aktienmärkten fort, vor allem Technologieaktien konnten weiter zulegen. Der marktbreite Index S&P 500 legte auf Monatssicht um 2,2 % zu und markierte ein neues Allzeithoch. Der globale Aktienindex MSCI World stieg um 3,9 % (in Euro gerechnet, inklusive Dividenden).

Der US-Dollar wertete über den Monat auf und gewann gegenüber dem Euro mehr als drei Prozent. Aus Sicht der Anleger aus der Eurozone erhöhte die US-Dollar-Aufwertung die Ergebnisse von US-Aktien.

Die drei größten positiven Wertbeiträge im Portfolio kamen von Thermo Fisher, Microsoft und Johnson & Johnson. Auf der anderen Seite belasteten Novo Nordisk, Fuchs und Accenture die Wertentwicklung.

Wieder aufgenommen wurde Estée Lauder, aufgestockt Berkshire Hathaway. Reduziert wurden 3M, BlackRock, Meta und Moody’s, verkauft wurde Abbott Labs.

Download Factsheet  

Das könnte Sie auch interessieren

Back to top