Skip to Content

Fed-Chef trotzt Trump-Attacken

- Flossbach von Storch - Multi Asset - Growth

Jerome Powell lehnt Zinssenkungen angesichts der bestehenden Inflationsgefahren weiterhin ab.

Im Juni beschäftigte die US-Außenpolitik trotz der Zollpause weiter die Kapitalmärkte. Konkret war das an den Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell erkennbar, der die zollbedingten Aufwärtsrisiken als Entscheidungsgrundlage für die noch nicht durchgeführten Zinssenkungen heranzog. Die EZB setzte hingegen im Juni ihren Zinssenkungszyklus fort und senkte den Einlagensatz auf 2,0 %. Die Aktienmärkte entwickelten sich weiterhin positiv. In den USA setzte sich die von den Technologiewerten getriebene Erholung weiter fort. So konnte der S&P 500 (in US-Dollar, inkl. Dividenden) um 5,1 % zulegen und zum Monatsende einen neuen Höchststand markieren. Diese Entwicklung trieb auch die Wertentwicklung des MSCI World Index, der per Saldo um 4,3 % (in US-Dollar, inkl. Dividenden) zulegen konnte.

Anleger aus der Eurozone konnten von dieser Entwicklung allerdings kaum profitieren, da sich die Schwäche des US-Dollars weiter fortsetzte. Im Juni wertete dieser um weitere 3,7 % gegenüber dem Euro ab. Dies belastete in der Euro-Betrachtung auch die Performance von Gold, dessen Preis in US-Dollar leicht zulegen konnte, in Euro aber um 3,1 % nachgab. In diesem Umfeld musste der Fondspreis einen Rückgang von -1,4 % verzeichnen. Alle Anlageklassen lieferten negative Wertbeiträge, was maßgeblich auf Verluste durch die Abwertung des US-Dollars zurückzuführen war. Positive Wertbeiträge aus Währungsabsicherungsgeschäften konnten diese aber begrenzen. Im Juni haben wir uns im Aktienbereich vollständig von unserer Position in Bechtle getrennt. Ein neuer Titel wurde im Juni nicht direkt erworben, allerdings wurden durch den erfolgten Spin-off von Fortive die Aktien von Ralliant ins Portfolio gebucht. Zum Monatsende liegt die Aktienquote niedriger bei 57,4 %. Bei Anleihen haben wir an Neuemissionen unter anderem von RWE, Amphenol und Rewe teilgenommen. Darüber hinaus kauften wir einen Convertible von LEG. Zum Monatsende liegt die Anleihenquote höher bei 25,2 %, während die Duration und die laufende Rendite des Anleihenportfolios bei 5,4 beziehungsweise 3,3 % liegen. Das gewichtete Durchschnittsrating des Anleihenportfolios beträgt A. 

Download Factsheet 

Das könnte Sie auch interessieren

Back to top