Skip to Content

Zölle im Fokus

- Flossbach von Storch - Global Emerging Markets Equities

Die USA und China verhandeln wieder über Zölle. Optimismus wecken auch Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz.

Emerging-Markets-Aktien legten im Juli, gemessen am MSCI Emerging Markets (in Euro gemessen und inklusive Dividenden), leicht zu. Rückenwind kam von der Wiederaufnahme der Zollverhandlungen zwischen China und den USA, Corporate-Governance-Reformen in Südkorea („Value-Up“-Initiative) und einem anhaltenden Optimismus im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI), der vor allem taiwanesische Halbleiterwerte stützte. Belastend wirkten die weiterhin drohenden US-Zölle – insbesondere für Brasilien und Indien – sowie schwächere brasilianische Makrodaten, die den lokalen Markt unter Druck setzten.

Zu den größten Gewinnern im Portfolio zählte erneut der taiwanesische Auftragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC). Als weltgrößter Produzent von Hochleistungs-Chips profitiert das Unternehmen unmittelbar von der stark steigenden Nachfrage nach KI-Servern; die Aktie markierte im Juli ein neues All-Time-High und überschritt kurzzeitig die Billion-Dollar-Marke. Ebenfalls positiv entwickelte sich Tencent, das Unternehmen hinter dem führenden chinesischen „Internet Ökosystem“ in den Bereichen Social Media, Gaming und Cloud. Eine verbesserte Stimmung gegenüber chinesischen Technologieaktien – ausgelöst durch Fortschritte im Handelsdialog mit den USA – sorgte hier für eine Kurserholung. Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung Electronics verzeichnete operative Verbesserungen im Speicherchip-Geschäft. Zusätzlich sorgten die neuen Governance Initiativen in Südkorea für Fantasie hinsichtlich höherer Ausschüttungen.

Auf der Verliererseite stand Tata Consultancy Services (TCS), Indiens größter IT-Dienstleister. Nach wiederholt schwächerem Wachstum und angekündigten Stellenkürzungen von rund 12.000 Mitarbeitenden stellten Investoren infrage, ob klassische Beratungsmodelle zu den strukturellen Gewinnern der KI-Welle gehören werden.

Die Aktien von Mercadolibre, Lateinamerikas führender E-Commerce- und Fintech-Plattform, und Nubank, die größte digitale Bank der Region, gerieten wegen zunehmender Wachstumssorgen in Brasilien und den neuen US-Zolldrohungen unter Druck.

Download Factsheet 

Das könnte Sie auch interessieren

Back to top