Skip to Content
Skip to Content

Wertsteigerung bei Aktien, Anleihen und Gold

- Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive

Im Oktober konnten alle Anlageklassen positiv zur Wertentwicklung unseres defensiven Multi-Asset-Fonds beitragen. Im Portfolio gab es im Aktienbereich nur wenige Veränderungen, im Anleihebestand gab es zwei neue Titel, wie der Blick in den Monatskommentar zeigt.

Im Oktober begann die Berichtssaison für das dritte Quartal, in der zahlreiche Unternehmen überzeugende Zahlen vorlegten und die Erwartungen erfüllten. Dennoch werden die hohen Investitionen in das Anwendungsfeld der künstlichen Intelligenz, die Beziehungen zwischen Auftraggebern und Kunden sowie die daraus resultierenden Bewertungen großer Technologieunternehmen vom Markt genauer unter die Lupe genommen. Eine erneute Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China belastete die Stimmung zwischenzeitlich und führte zu einer Verschnaufpause am Aktienmarkt.

Gegen Monatsende sorgte jedoch die Hoffnung auf eine Einigung zwischen den beiden Nationen für Auftrieb, sodass der weltweite Leitindex MSCI World (in Euro, inklusive Dividenden) im Oktober um 3,8 % zulegen konnte. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) vollzog die zweite Leitzinssenkung in Folge auf eine Bandbreite von 3,75 bis 4,00 %. Das uneinheitliche Abstimmungsergebnis der Gouverneure unterstreicht die schwierige Lage der datengetriebenen Fed – insbesondere, da der seit Anfang Oktober andauernde Shutdown des Staates die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten verhindert und einen zusätzlichen Unsicherheitsfaktor darstellt.

In diesem Umfeld konnte Gold erneut glänzen. So überstieg der Goldpreis nicht nur die Marke von 4.000 US-Dollar, sondern setzte seine Rally bis zu einem zwischenzeitlichen Allzeithoch von 4.356 US-Dollar pro Unze am 20. Oktober fort, bevor Gewinnmitnahmen eintraten. Per Saldo steht ein Plus von 3,7 % (in US-Dollar) zu Buche. In diesem Umfeld konnte der Fondspreis einen Zuwachs von 1,8 % verzeichnen.

Bis auf Währungsabsicherungen auf US-Dollar-Positionen trugen alle Anlageklassen positiv zur Wertentwicklung bei. Im Aktienbereich haben wir weder einen Titel vollständig veräußert noch neu aufgenommen, allerdings bei bestehenden Positionen Anpassungen vorgenommen. Zum Monatsende liegt die Aktienquote niedriger bei 24,6 %. Im Anleihebestand haben wir neuseeländische Staatsanleihen (währungsgesichert) neu gekauft und die Position des spanischen Flughafenbetreibers AENA vollständig veräußert.

Die Rentenquote selbst liegt zum Monatsende nahezu unverändert bei 57,8 %. Im Vergleich zum Vormonat haben wir die Duration von 6,6 auf 6,1 verkürzt, während sich die laufende Rendite des Rentenportfolios auf 3,1% beläuft. Das gewichtete Durchschnittsrating des Rentenportfolios beträgt unverändert A.

Download Factsheet  

Das könnte Sie auch interessieren