Skip to Content

Zölle im Fokus

Flossbach von Storch - Multi Asset - Growth

Entspannung im Zollstreit und positive Geschäftszahlen der großen Tech-Unternehmen geben den Märkten Rückenwind.

Nachdem bereits zu Beginn des Monats einzelne Länder individuelle Zollvereinbarungen getroffen hatten, verständigten sich die USA und die EU zum Ende des Monats auf ein Abkommen. Dieses sieht voraussichtlich einen Basiszollsatz von 15 % sowie feste Investitionen und Importe aus den USA nach Europa vor, wobei die genaue praktische Umsetzung sowie Sonderregelungen einzelner Industrien noch ungeklärt sind. Die Notenbanksitzungen von EZB und Fed brachten hingegen keine Überraschungen, beide ließen ihre Einlagensätze unangetastet, betonten in ihrem Ausblick aber die negativen Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Konjunkturaussichten und die Inflationserwartungen.

Die Aktienmärkte zeigten sich weiterhin widerstandsfähig und entwickelten sich, angetrieben durch die großen Technologiewerte, weiter positiv. Der globale Aktienindex MSCI World schloss den Monat mit einem Plus von 3,9 % (in Euro, inklusive Dividenden gerechnet). Fester zeigte sich im Juli zudem der US Dollar. Der Greenback wertete gegenüber dem Euro um 3,3 % auf, was Euroanlegern zusätzlich Rückenwind bescherte. Bemerkbar machte sich das beispielsweise in der Entwicklung des Goldpreises. Während das Edelmetall in US-Dollar auf Monatssicht um 0,4 % nachgab, wurde in Euro ein Plus von 2,6 % verzeichnet. In diesem Umfeld konnte der Fondspreis einen Zuwachs von 1,0 % verzeichnen. Die positive Entwicklung ist auf nahezu alle Anlageklassen zurückzuführen. Lediglich Absicherungsgeschäfte auf den US-Dollar haben die Wertentwicklung belastet.

Im Juli haben wir uns im Aktienbereich vollständig von unserer Position in IDEXX Laboratories getrennt. Mit Copart wurde ein neuer Titel aufgenommen. Das Unternehmen entwickelte sich in den USA über die vergangenen Jahre zum größten Online Auktionshaus für Fahrzeuge, die in Folge eines Unfalls oder einer Naturkatastrophe als Totalschaden eingestuft wurden. Zum Monatsende liegt die Aktienquote höher bei 59,3 %.

Bei Anleihen haben wir die Duration der auf Euro lautenden Titel weiter erhöht. Dies wurde durch den Tausch von kurzlaufenden in längerfristige Papiere umgesetzt. An Neuemissionen wurde unter anderem eine Hybrid-Anleihe von EnBW gezeichnet. Zum Monatsende liegt die Rentenquote niedriger bei 23,9 %, während die Duration und die laufende Rendite des Rentenportfolios bei 6,1 beziehungsweise 3,3 % liegen. Das gewichtete Durchschnittsrating des Rentenportfolios beträgt unverändert A.

Das könnte Sie auch interessieren

Back to top