Der Mai war erneut von handelspolitischen Impulsen der US-Regierung geprägt. Eine 90-tägige Zollsenkung zwischen den USA und China und die Verschiebung einer neuerlichen Zollandrohung an die Europäische Union sorgten für Entspannung an den Aktienmärkten. Der globale MSCI World gewann im Berichtszeitraum (in Euro und inklusive Dividenden gerechnet) 6,1 %.
Im Fokus stand zudem die ausufernde Staatsverschuldung der USA. Donald Trumps Steuerreform passierte das Repräsentantenhaus und dürfte bei einer Zustimmung des Senats eine (weitere) Belastung für den US Haushalt darstellen.
Zuvor verlor die USA ihre letzte Top-Bonitätsnote – die Ratingagentur Moody’s senkte die Bonität von Aaa auf Aa1 (bei einem stabilen Ausblick).
Die drei größten positiven Wertbeiträge über den Berichtszeitraum lieferten Microsoft, Meta Platforms und TSMC. Die drei größten negativen Wertbeiträge kamen von Becton Dickinson, Coloplast und Alibaba.
Neu aufgenommen haben wir L’Oréal. Aufgebaut haben wir Blackrock und Moody’s.