Skip to Content

Die Renditen sinken

- Flossbach von Storch - Bond Defensive

Die Zinswende in den USA rückt näher und lässt die Renditen von US-Staatsanleihen mit kurzen Laufzeiten sinken. Bei sehr langen Laufzeiten geht es in die andere Richtung, vor allem in Europa.

Im August waren die Anleihemärkte geprägt von einer deutlichen Differenzierung über die verschiedenen Laufzeitensegmente und Währungsräume hinweg. Im Fokus stand zunächst der schwache US-Arbeitsmarktbericht, bei dem insbesondere die Revisionen der Vormonate verdeutlichten, dass das Stellenwachstum sich zuletzt so schwach entwickelte wie seit dem Jahr 2020 nicht mehr. Vor diesem Hintergrund öffnete US-Notenbankchef Jerome Powell im Rahmen des Wirtschaftssymposiums in Jackson Hole die Tür für eine Zinssenkung im September. Dies sorgte für eine Kursrally bei US Anleihen, getrieben vom „kurzen Ende“ – zweijährige US-Staatsanleihen rentierten im Monatsvergleich rund 35 Basispunkte (BP) tiefer, zehnjährige um rund 15 BP niedriger.

In der Eurozone behielt die Europäische Zentralbank ihre abwartende Haltung vorerst bei. Die Renditen von deutschen Bundesanleihen waren auf Monatssicht bei Laufzeiten von bis zu zehn Jahren kaum verändert – kletterten aber im ultralangen Bereich um gut 15 BP. In Frankreich sorgte die Ankündigung von Premierminister François Bayrou, die Vertrauensfrage zu stellen, für eine spürbare Spreadausweitung bei französischen Staatsanleihen und ein insgesamt schlechteres Risikosentiment.

Im Portfolio haben wir Rückschläge im 2 bis 5-jährigen Bereich genutzt, um die Duration im Fonds moderat auf rund 2,5 Jahre zu erhöhen. Das Aufwärtspotenzial bei den Renditen in diesem Laufzeitbereich erscheint uns begrenzt und das Chance-Risikoprofil attraktiv. Unter der Oberfläche haben wir die relative Verteuerung bei Anleihen von deutschen Bundesländern und Pfandbriefen genutzt und unsere Bestände reduziert, zugunsten von Euro-Staatsanleihen.

Wir halten nach wie vor keine französischen und italienischen Staatsanleihen, sodass unser Portfolio von den jüngsten Turbulenzen nicht betroffen war. Den Durationsbeitrag im US Dollarbereich haben wir im Monatsverlauf weitgehend konstant gehalten

Download Factsheet  

Das könnte Sie auch interessieren